Nachhaltigkeit hautnah erleben:

Exkursion der 3 AUW der HLUW Yspertal zur Fischer GmbH und ins Wertstoffsammelzentrum Traisental
Yspertal/Wilhelmsburg – 23. April 2025

Im Rahmen des praxisnahen Unterrichts fand heute eine spannende Exkursion der 3 AUW-Klasse der Höheren Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft (HLUW) Yspertal statt. Ziel war die renommierte Firma Fischer GmbH Entsorgung in Wilhelmsburg sowie das Wertstoffsammelzentrum Traisental – zwei zentrale Institutionen im Bereich moderner Abfallwirtschaft und Ressourcenschonung.
Der Tag begann mit einer theoretischen Einführung in die Tätigkeitsbereiche der Firma Fischer. Die Schüler*innen erhielten dabei einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Herausforderungen und Lösungen in der Entsorgungswirtschaft – von der fachgerechten Sammlung über die Sortierung bis hin zur umweltgerechten Verwertung von Abfällen.
Anschließend folgte ein Rundgang über das Firmengelände, bei dem die Schüler*innen die beeindruckenden Abläufe hautnah miterleben konnten. Besonders spannend war der Besuch des unternehmenseigenen Labors, wo sämtliche angelieferte Abfälle genau analysiert werden. Hier zeigte sich, wie wichtig chemisches Fachwissen und sorgfältige Untersuchungsmethoden sind, um eine sichere und nachhaltige Behandlung der Materialien zu gewährleisten.
Am Nachmittag führte die Exkursion weiter ins nahegelegene Wertstoffsammelzentrum Traisental, das als zentrale Sammelstelle für eine Vielzahl an Abfällen fungiert. Hier konnten die Jugendlichen praxisnah erfahren, wie ein systematisches Sammel- und Recyclingsystem funktioniert – ein wesentlicher Bestandteil einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft.
Diese Exkursion bot den Schüler*innen nicht nur wertvolle Einblicke in das Berufsfeld der Abfall- und Ressourcenwirtschaft, sondern unterstrich auch die Bedeutung von verantwortungsbewusstem Handeln im Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen.
Die HLUW Yspertal bedankt sich herzlich bei der Fischer GmbH und dem Team des Wertstoffsammelzentrums Traisental für die interessante Führung und die engagierte Vermittlung ihres Know-hows!

nachhaltigkeit erleben


Diese Webseite benutzt Cookies und Google Analytics. Um diese Seite mit allen Funktionen nutzen zu können, stimmen Sie der Verwendung zu.